Pressestimmen

Akademie der Sehnsucht (und neuer)

 

Was Krämer gewiss nicht ist, ist ein Mann der Massen, ein Zampano, ein Kaufmich für die kleine Witzkatharsis nebenher. Seine Kompositionen und brillanten Texte sind – bei aller konsequenten Hinwendung zum Blödsinn der Verhältnisse und dem Gaga seiner Wortspiele – zu komplex, zu hintersinnig, zu herausfordernd für das Publikum der wohlfeilen Scherzkasper der Bühnenunterhaltung.
NEUES DEUTSCHLAND

Krämer spielt wundervoll bissige Sehnsuchtslieder.
FAZ

Beißender Witz, feinsinniger Humor, Gesang- und Klavierkunst auf höchstem Niveau.
Allgemeine Zeitung, Mainz

In seinen leiseren Balladen mit den schöneren Tönen ist Krämer bei sich selbst angekommen. Dieser noch junge, aber schon unglaublich versierte Unterhaltungskünstler zeigt Gardemaß für die erste Reihe. Rheinische Post

Sebastian Krämer überzeugt durch seine Wortgewandtheit, seinen Humor und seine gekonnten Darbietungen als Pianist und Sänger.
Rhein-Neckar-Zeitung

Poesie prallt auf Banalität, perfektes Versmaß auf holprige Ungereimtheit, Süßholz auf Bösartigkeit. Die Pointen sind immer unvorhersehbar und originell wie die Liedideen selbst.
Volksfreund Trier

Ein Wortgewitter, Einfallsblitze zucken und Lachstürme werden aufgewirbelt.
Memminger Zeitung

Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist muß es niemandem mehr beweisen. Das ist der feine Humor eines feinen Herrn. Wer Krämer verehrte, der wird ihn lieben.
Tagesspiegel Berlin

Wie die Stones, nur eben mit Musik.
Sebastian Krämer über sich selbst